top of page

Projektstart PlasticObs+

  • 1. Okt. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Kick-Off-Meeting in Oldenburg


Unserem gesamten Projektteam gelang bei unserem ersten Präsenztreffenin Oldenburg ein produktiver Auftakt unseres Forschungsprojektes PlasticObs+! Alle Teilnehmenden konnten ihre breit gefächerten Kompetenzen bündeln und bereits erste Projektergebnisse präsentieren.


Projektleiter Oliver Zielinski hat Anfang September 2022 das Kick-Off-Meeting unseres Forschungsprojekts PlasticObs+ eröffnet. Insgesamt konnten zwölf Teammitglieder aus Oldenburg, Wilhelmshaven, Bremerhaven und Aachen zum ersten Mal persönlich an einem gemeinsamen PlasticObs+ Treffen teilnehmen. Der fachliche Austausch innerhalb des Projektteams und die Einführung in die Funktionsweisen der mitgebrachten Geräte legten hier die Grundlagen für die gelungene Präsentation der ersten Ergebnisse und Besprechung der nächsten gemeinsamen Schritte.


PlasticObs+ nennt sich unser Projekt, das Künstliche Intelligenz nutzt, um Plastikmüllvorkommen in und an Gewässern zu finden, zu analysieren und Quellen und Verbreitungswege zu identifizieren. Dazu werden routinemäßig Gewässer überfliegende Drohnen und Flugzeuge mit künstlich intelligenten Sensoren ausgestattet, sodass flächendeckende und hochauflösende Aufnahmen erzeugt werden können. Maschinelles Lernen und weitere KI-Techniken können so dabei helfen, Muster zu erkennen und Entscheidungen zur Verminderung des Plastikmüll-Eintrags zu unterstützen. Beim Kick-Off-Meeting sind die Projektbeteiligten des DFKI, der Jade Hochschule sowie der Optimare GmbH und everwave GmbH zusammengekommen.


Die Kompetenzen aller Projektbeteiligten ergänzen sich auf eine für dieses Projekt ideale Weise:

  • Das DFKI mit dem Fokus auf Forschung und Entwicklung von KI-Methoden für eine lebenswerte Zukunft, trägt mit seiner Expertise in Maschinellem Lernen, Plastikmüllerkennung und Umweltmonitoring die Projektverantwortung.

  • Die Jade Hochschule ergänzt PlasticObs+ mit ihrem speziell für Forschungszwecke konzipierten Flugzeug, das als versatile Messplattform für die Aufnahme von Luftbildern dient.

  • Die Optimare GmbH bietet von der Idee über die Forschung und Entwicklung bis hin zur Fertigung alles Wichtige in puncto Elektrotechnik, Mechanik und Softwareentwicklung.

  • Die everwave GmbH, detektiert Plastikmüll in Gewässern und an Küsten detektiert und sammelt ihn mittels innovativer Müllsammelboote und stationärer Flussplattformen ein, sortiert und recycelt den Müll und sensibilisiert die Öffentlichkeit für Nachhaltigkeit.

Gemeinsam werden wir unsere vereinten Kompetenzen für PlasticObs+ bündeln. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page